Den Menschen zeigen, wie die komplexe Welt mit ihrem Leben verbunden ist – das kann Lokaljournalismus.
Doch traditionelle Formate und Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr, und Medien mit Lokalberichterstattung machen reihenweise dicht. Dörfer und Kleinstädte werden medial unsichtbar, und die Menschen mit ihnen. Für eine lebendige Demokratie braucht es aber auch im Kleinen Plattformen für Information und Austausch zu Entwicklungen und Entscheidungen, die uns alle im Alltag betreffen. Denn Debatten anstoßen und aufgreifen, unterschiedliche Stimmen nebeneinander stellen, Zusammenhänge erklären und Lösungen aufzeigen – das können Anzeigenblättchen und TikTok nicht.
Wer streitet warum über Straßenbau, Kindergartenplätze und Windräder? Wie wirken Wirtschaftskrise, Krieg und Klimawandel vor meiner Haustür? Und welche Sorgen, Pläne und Geschichten haben die Menschen, die mir auf der Straße begegnen?
Wenn Dich diese Themen auch interessieren, dann lass uns gemeinsam eine starke und unabhängige lokale Stimme für Jena entwickeln. Willst Du Interviews führen, Kommentare schreiben, Infografiken oder Karten bauen, Newsletter entwickeln, Events organisieren oder Litfaßsäulen bedrucken? Bringst Du Forscherdrang, Empathie, Witz und Durchhaltevermögen mit? Stellst Du die richtigen Fragen, wenn die Rosenkönigin gewählt, die Kröte gerettet und die Wurst gebraten wird? Dann sind unseren Möglichkeiten eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Ich heiße Isabella Aberle und und habe genau die richtige Dosis journalistischer Erfahrung, um die Gründung eines neuen Mediums für eine gute Idee zu halten. Jena ist nicht nur meine Wahlheimat. Als Universitätsstadt und High-Tech-Standort im ländlich geprägten Ostthüringen könnte man sie als „Lichtstadt“ in Dunkeldeutschland bezeichnen – und dann weiter recherchieren und zu einem ganz anderen Fazit kommen. Wenn Deine Abenteuerlust geweckt ist, melde Dich und wir fragen einen Chatbot nach unserem ersten Fünfjahresplan.
Viele Grüße und bis bald, Isabella
Leave a Reply